Aktuelles
Fischer-Prüfungskurs 2025 beim Fischereiverein Delmenhorst ausgebucht!!!
Die Kapazität für die Fischerprüfung ist voll ausgeschöpft. Es können keine Neuaufnahmen mehr angenommen werden. Bestätigungen für die Teilnehmenden, die bereits bezahlt haben, werden bald verschickt. Sobald es weitere Fischer-Prüfungskurse gibt, werden wir euch über die Internetseite informieren.
Euer Vorstand
Originaltext:
Nach rund 10 Jahren Pause führt der Fischereiverein Delmenhorst wieder Kurse für den Fischer-Prüfungskurs durch. Stattfinden wird der erste Kurs ab dem 12. September 2025 in der vereinseigenen Bootshalle in Lemwerder - Ochtum:
Hafenstraße 12
27809 Lemwerder
Die Kosten für diesen Kurs betragen 90 Euro inklusive der Prüfungsgebühr. Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, wird um eine zeitnahe Anmeldung gebeten.
Anmelden könnt ihr euch per E-Mail an info@fischereiverein-delmenhorst.de mit dem Betreff „Fischer-Prüfungskurs 2025“. Bitte gebt in der E-Mail euren Vor- und Nachnamen, euer Geburtsdatum und eure Adresse an. Das benötigte Passbild könnt ihr am Freitag, den 12. September 2025, mitbringen.
Alternativ dazu könnt ihr auch dienstags oder donnerstags, von 18 Uhr bis 20 Uhr, in unserer Geschäftsstelle in der Annenheider Straße 156, 27755 Delmenhorst, vorbeischauen.
Der Kostenbeitrag von 90 Euro ist vor Kursbeginn an folgende IBAN zu überweisen:
DE17 2806 6214 0050 4572 00
Die Termine für den Kurs sind:
Freitag, d. 12. September 2025, um 19 Uhr, Personalbögen und Ablauf
Samstag, d. 13. September 2025, von 10 Uhr bis 16 Uhr, Schulung
Sonntag, d. 14. September 2025, von 10 Uhr bis 16 Uhr, Schulung
Samstag, d. 20. September 2025, von 10 Uhr bis 16 Uhr, Schulung
Sonntag, d. 21. September 2025, von 10 Uhr bis 16 Uhr, Praxistag
Dienstag, d. 23. September 2025, ab 19 Uhr, Prüfung
Information: Fanglimits an den Gewässern
Die Gewässerordnungen beschreiben unter anderem auch das Fanglimit der Gewässer. Diese Ordnungen könnt ihr hier einsehen:
https://www.fischereiverein-delmenhorst.de/downloads
Wichtige Informationen der Gewässerordnung:
Pro Mitglied und Tag dürfen insgesamt nur jeweils drei Fische folgender Arten mitgenommen werden: Salmoniden (Forelle, Lachs, Saibling, Meerforelle) und/oder Hecht und/oder Zander und/oder Karpfen und/oder Schleie.
Beispiel: 1 Hecht und 2 Karpfen = 3 Fische, danach ist das Fischen auf die oben angeführten Arten einzustellen.
Sonderregelung: Am Ochtum-Altarm dürfen pro Tag nur drei Brassen entnommen werden.
Nutria-Fallen am Kiekutsee

Der Vorstand des Fischereivereines Delmenhorst hat dem Jagdberechtigen Tobias Rippen am vereinseigenen Gewässer Kiekutsee, Gemeinde Stuhr, die Genehmigung erteilt, Nutria-Fallen aufzustellen. Die erste Falle wurde bereits aufgestellt, in den nächsten Tagen folgen weitere. Diese Nutria-Fallen werden regelmäßig vom Jagdberechtigen Tobias Rippen kontrolliert. Wir bitten alle Mitglieder, beim Entdecken solcher Nutria-Fallen diese nicht zu öffnen bzw. zu verändern.
Euer Vorstand
Aalbesatz

Unsere Gewässerwarte haben am 14. Juni 2025 50 kg Kleinaal von der Fischfarm ALBE aus Haren/Ems abgeholt und in unsere Gewässer Dingsteder See, Hemmelsberger See und Altarm ausgesetzt.
Hinweise aus der Gewässerordnung
1.
Vor und nach dem Angeln hat der Angelplatz sauber auszusehen. Der / die Angler/in ist verpflichtet, vor und nach dem Fischen den an seinem Angelplatz herumliegenden Unrat einzusammeln und mitzunehmen.
2.
Beim Angeln ist zu allen Sportbooten und Steganlagen ein Mindestabstand von 20 m einzuhalten.
3.
Am Ochtum-Altarm ist das Zelten, auch mit sogenannten Karpfenzelten, untersagt. Erlaubt ist ein Angelschirm.
Euer Vorstand

Neuer Kontakt:
Unter der Vereins-Mobil-Nummer könnt Ihr den
1. Vorsitzenden Timm Najdowski fast immer erreichen.
Wenn Ihr Fragen, Probleme oder einfach mal eine tolle Fang-Meldung habt, meldet Euch!
Auch über den Messenger "WhatsApp".
Wenn Ihr die Nummer abspeichert und den Messenger auf dem Smartphone habt,
schreibt mir eine Nachricht mit Eurem Namen. Wenn ich Euch dann ebenfalls in meinen Kontakten gespeichert habe, bekommt ihr über "Statusmeldungen" auch direkt aktuelle News.
Die Nummer lautet: 0176/21597990
Wichtiger Kontakt:
Bei Problemen am Gewässer, bitte immer die Fischereiaufsicht anrufen!
Telefon: 0176 / 47110008
Mit den besten Grüßen und einem kräftigen Petri
vom 1. Vorsitzenden und dem gesamten Vorstands-Team
Richtlinien zur Bellyboot Nutzung zum Spinnfischen und zum Fliegenfischen ( neu )
Die Nutzung eines Bellyboots auf unseren vereinseigenen Gewässern ist, zum Spinnfischen und nun auch zum Fliegenfischen, aber nur außerhalb der Raubfischschonzeiten, freigegeben.
Am Gewässer haben Bellybootnutzer dafür Sorge zu tragen, dass Uferangler durch sie nicht belästigt werden (durch Schnüre fahren oder ähnliches). Andere Angelarten haben stets Vorrang.
Das Einsetzten der Bellyboote darf nur an Stellen vorgenommen werden, die dafür geeignet sind (bitte Naturschutz beachten).
Schongebiete dürfen nicht befahren oder beangelt werden. Das Schleppfischen und die Nutzung von Motoren ist nicht gestattet.
Auf die eigene Sicherheit ist zu achten (Schwimmweste).
Wird der Bellybootnutzer von Fischereiaufsehern aufgefordert ans Ufer zu kommen, ist dem umgehend Folge zu leisten. Bei Verstoß gegen diese Bedingungen wird dem Bellybootnutzer die Erlaubnis entzogen.
Es gilt die Gewässerordnung.
Der Verein übernimmt keine Haftung.
Euer Vorstand
Regelungen für den Ochtum-Altarm
Befahrungsverbot auf dem SCO Parkplatz.
Uferbetretungsrecht !
Hier gilt der § 10 des
Niedersächsischen Fischereigesetz.
Informatives:
Folgende Planungen sind uns vom Ochtumverband für das Jahr 2025 angekündigt worden.
Zwei Wasserbaumaßnahmen (Hochwasserschutz):
- Sanierung des Hasberger Siels am Randgraben bzw. Hasberger Außentiefs.
Austausch der Stemmtore und Sanierung der Sielkammer
- Spundwanderneuerung auf rd. 100 m Länge an der Varreler Bäke unterhalb
der Bremer Straße in Fließrichtung links Hasbergen/Huchting
Besondere Unterhaltungsmaßnahmen an der Ochtum:
- Teilweiser Rückbau einer großen Sandbank unmittelbar der Delme Einmündung.
Ursache für Tiefenerosion im verbliebenen Gewässerquerschnitt und dadurch
Gefahr des Abrutschens der gegenüberliegenden Böschung.
---
Über den IGO Vorsitzenden wurde uns mitgeteilt, dass eine Nostalgie-Boots-Regatta, wie in den
letzten Jahren am Ochtum Altarm geschehen, zukünftig nicht mehr stattfinden wird.
---
Wir sind in der Planung, die Aalleiter am Delme-Mühlenstau in Hasbergen zu erneuern.
Hier sind wir mit dem Ochtumverband im engen Austausch, suchen aber für dieses
Vorhaben noch einen Tischler.
Ab sofort könnt ihr auch Gastkarten online erwerben...unter Fiskado.de
Achtung !!! Neue Bankverbindung !!!
Volksbank eG Oldenburg-Land Delmenhorst
Fischereiverein Delmenhorst
IBAN : DE17 2806 6214 0050 4572 00
Bei der Überweisung den vollständigen Namen angeben !
Wichtige Veränderungen im Fischereiverein Delmenhorst.
- Gebühren/ Beiträge können ab sofort nur noch per SEPA-Mandat gezahlt werden. Bei Bargeldzahlung wird eine zusätzliche Verwaltungsgebühr von € 5,00 fällig.
Der Vorstand

Stiftungsfest
Seit dem 21.06.1896 feiern wir jährlich an einem Wochenende im Juni unseren Geburtstag in der vereinseigenen Bootshalle.

Reiseberichte
Vereinsmitglieder berichten über ihre Erfahrungen bei Angelreisen.
Für alle Berichte und deren Inhalte sind allein die jeweiligen Verfasser verantwortlich!
Die Bildrechte liegen ebenfalls bei den Verfassern.

Ferienangeln
In den Sommerferien findet unser jährliches Ferienangeln für Mädchen und Jungen von
10 bis 14 Jahren statt. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, melden Sie Ihre Kinder also rechtzeitig an.